 |
|
Liebe Kundin, lieber Kunde,
im Industriepark Höchst wird in Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit investiert. Infraserv Höchst hat mit dem Neubau und der Modernisierung der Gasturbinenanlagen begonnen, so dass die Energieerzeugung am Standort noch effizienter und umweltfreundlicher wird. Außerdem erweitert der Standortbetreiber sein Leistungsportfolio. Die Themen unseres aktuellen Newsletters im Einzelnen:
- Kohleausstieg im Industriepark: Infraserv Höchst investiert in umweltfreundliche Energieerzeugung
- Expertenwissen in Sachen Chemikalienrecht: Infraserv Höchst kauft KFT Chemieservice GmbH
- Bioökonomische Wertschöpfung: Fördergelder für den Innovationsraum im Ballungsraum
- ANLIN: Modellprojekt für Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung
Noch ein Tipp: Das digitale Special des perspectives Magazins spürt Megatrends auf. In der aktuellen Ausgabe geht es um die Aufbruchsstimmung in der Chemie- und Pharmabranche.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
|
|
|
|
|
|
|
>> Millionen-Investment in umweltfreundliche Energieerzeugung
|
|
|
|
|
|
Im Industriepark wird der Kohleausstieg Realität: Infraserv Höchst investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau zwei neuer Gasturbinen und in die Modernisierung der bestehenden Gasturbinen-Anlage. So wird künftig bei der Nutzenergieerzeugung komplett auf Kohle als Energieträger verzichtet.
|
|
|
|
|
|
|
>> Infraserv Höchst kauft KFT Chemieservice GmbH
|
|
|
|
|
|
 |
|
Noch mehr Leistungen aus einer Hand: Mit dem Neuzuwachs in der Infraserv Höchst-Gruppe erweitert der Industriedienstleister sein Portfolio in Sachen Chemikalienrecht. Die KFT Chemieservice GmbH unterstützt und berät Kunden weltweit bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen des Chemikalienrechts.
|
|
|
|
|
|
|
>> BioBall: Fördergelder für Innovationsraum
|
|
|
|
|
|
 |
|
Mit biogenen Ressourcen den Strukturwandel nachhaltig vorantreiben - dieser Vision hat sich der Innovationsraum Bioökonomie im Ballungsraum verschrieben. Gemeinsam mit starken Partnern forscht, entwickelt und realisiert die Provadis Hochschule dieses zukunftsweisende Projekt und erhält dafür in den kommenden Jahren bis zu 20 Millionen Euro an Fördergeldern.
|
|
|
|
|
|
|
>> ANLIN: Modellprojekt für Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung? Mit dem Modellprojekt ANLIN hat Provadis, der Fachkräfte-Entwickler der Industrie, eine Basis für den neuen Leitfaden der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ geliefert. Die Umsetzungshilfe für Führungskräfte, Ausbilder und Lehrer gibt Empfehlungen zur Implementierung von Nachhaltigkeit in die Berufsausbildung für die gesamte Chemie-Branche.
|
|
|
|
|
|
|
>> Aufbruchstimmung: Themen-Special im perspectives Magazin
|
|
|
|
|
|
 |
|
Organisationen haben den Mut zu einem Kulturwandel, die junge Generation forciert ein Umdenken im Klimaschutz und Unternehmen entdecken die Macht der Daten. Und was bedeutet das alles für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie? Das digitale perspectives Special zeigt, wohin die Reise geht.
|
|
|
|
|
|
|
>> HÖCHST impulsiv: Netzwerk-Termine für Industrial Facility Management
|
|
|
|
|
|
 |
|
Erfahren Sie am 16. März bei HÖCHST impulsiv, wie ein zeitgemäßes Betreibermodell gelingt, das Kosten, Risiken und Verfügbarkeiten berücksichtigt. Wie können Stellschrauben in der Organisation erkannt und justiert werden? Wie lässt sich Standortmanagement optimieren? Unsere Experten geben Antworten...
|
|
|
|
|
|
Impressum
Herausgeber: Infraserv GmbH & Co. Höchst KG | Industriepark Höchst | 65926 Frankfurt am Main
V. i. S. d. P.: Michael Müller, Leitung Unternehmenskommunikation
Redaktion: Jasmin Zibis, Lena Stenz
Gestaltung und Koordination: Annette Mewes
|
 |
|
|
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Telefon: +49 69 305-6767 | E-Mail: kundenservice@infraserv.com
Registergericht für KG: Amtsgericht Frankfurt am Main | Registernummer für KG: HR A 28182
Umsatzsteueridentifikationsnummer für KG: DE812134797 | >> AGB
Diese Nachricht wurde an {EMAIL} gesendet.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.infraserv.com zu unserem Newsletter angemeldet haben.
Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen indem Sie hier klicken.
Auch können Sie uns dies per E-Mail an kommunikation@infraserv.com oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
Copyright © 2020 Infraserv Höchst
|
|
|
|
|